Wurstsalat – das etwas andere Rezept

Wer hat schon einmal etwas von Leberwurstsalat, Mettwurstsalat oder ähnlichem gehört? Wohl niemand! Anhand dieser Tatsache erkennen wir aber, dass es kaum möglich ist, aus solchen Wurstsorten einen guten Salat herzustellen. Was wir bekämen, wäre allenfalls eine Pampe! Wir wollen uns aber hier nicht mit Pampen befassen, sondern uns der Zubereitung von Wurstsalat widmen.

Zu einem guten Wurstsalat benötigt man Fleischwurst. Zu einem deutschen Wurstsalat wohlgemerkt. Ein italienischer Wurstsalat hingegen, enthält in der Hauptsache Salami.

Wir schneiden also unsere deutsche Fleischwurst in Streifen oder Würfel. Die Entscheidung über Streifen oder Würfel trägt die Hausfrau oder der Hausmann.

Als Hauptnebenbestandteil enthält der deutsche Wurstsalat, neben Essig und Öl, Gurken. Gurken in Scheiben, Würfel oder Streifen.

Die Zwiebeln und die in Würfel – diesmal nur in Würfel – geschnittenen Eier sind bei unserem Salat eine Selbstverständlichkeit.

Sämtliche Zutaten – einschließlich der Fleischwurst – werden nun miteinander vermengt., das Ganze mit Salz und Pfeffer genießbar gemacht und – fertig ist unser Wurstsalat.

Es hat sich in unserem Sprachraum die Unsitte breitgemacht, den deutschen Wurstsalat mit Schweizerkäse bereichern zu wollen. – Vorsicht! Das Hinzufügen von Schweizerkäse zu einem deutschen Wurstsalat ergibt im Ergebnis einen „Straßburger“ Wurstsalat, und Straßburg ist und bleibt französisch.

© rh

Aus („Meine Schreibe…“ eine Autorenlesung)

Werbung

Autor: Rolf Höge

Dieses Blog begleitet meine Homepage www.rolf-hoege.de - Laienautor nenne ich mich hier, weil ich nicht vorrangig schreibe, um damit Geld verdienen, sondern eher als Laie meine Texte produziere und vorstelle. Wenn ich schreibe, male oder gestalte, bin ich in Kontakt mit mir und dem, was in mir ist. Ich erlebe dies als etwas sehr Persönliches und bin durchaus geneigt, diese Prozesse als meine individuelle, spirituelle Erfahrung zu bezeichnen. Ich bin Mitglied im Literarischen Zentrum Mannheim "Die Räuber 77", Mitglied in der Künstlergruppe "fx - fundus artifex", Mitglied im "Künstlerverein Bürstadt".

2 Kommentare zu „Wurstsalat – das etwas andere Rezept“

  1. Ich finde dein Rezept wirklich toll und habe es am Wochenende natürlich einmal ausprobiert und das mit Erfolg, doch muss ich gestehen, dass auch ich noch Käse hinzugefügt habe. So war es nun kein Deutscher Wurstsalat mehr, doch lecker war er trotzdem! LG

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: