Online-Lesung

Okay, ich habe Raimunds Rat befolgt. Er treibt sich mit seinem Schwangerschaftsblog ja auch  lange genug im Netz herum. „Wenn du eine Idee hast“, sagte er, „ dann überlege nicht lange, sondern setze sie einfach um. Korrigieren kannst du immer noch.“

 

Und so kam mir heute morgen die Idee, die Texte zu meiner Autorenlesung nicht nur bei xinxii zum Verkauf anzubieten, sondern sie den Besuchern meiner Homepage als Dankeschön für ihren Besuch kostenlos zum Download bereit zu stellen. Nun kann man meine Texte also auch kostenfrei herunterladen.

 

Da ich mit meiner Seite ja auf meine Autorenlesung hinweisen möchte, findet man jetzt neu neben jedem Gedicht oder Prosastück eine einzelne Audio-Datei als mp3, die man sich ebenfalls frei downloaden kann.

 

Wer nun meine Lesung als pdf-Datei in den Händen hält, der kann sich gemütlich  zurück lehnen und auf Online-Lesung klicken. Hier findet er sogar meine komplette Autorenlesung in zwei mp3–Dateien. Jetzt fehlt eigentlich nur noch, die Lesung in Video-Clips darzustellen. Aber auch das kommt  sicher noch.

 

Werbung

Am Anfang steht der Satz

Und so sitze ich nun wieder an meiner Tastatur, gebe die Worte ein, die mir spontan einfallen und weiß noch nicht genau, was ich schreiben will. Das ist oft so.

Dieses Bild sehe ich vor mir, das mich immer wieder auffordert, es zu skizzieren, sichtbar zu machen. Es drängt hinaus, will lebendig werden und fordert meinen Versuch, ihm Leben einzuhauchen. Leben wie ich es mir vorstelle. Szenisch ist es, fast schon filmreif, aber noch nicht beschrieben. Noch nicht existent für den schemenhaft vor mir auftauchenden Leser, der nur darauf wartet Filme zu sehen, Kopfkino zu erleben.

Die Länge des Textes ist egal, einfach fließen lassen. Ich habe keine Ahnung wie es aussgeht. Bilder führen selbst. Worte sind es, die ich brauche. Manchmal fliegen sie mir zu, manchmal weigern sie sich zu mir zu kommen, mich zu inspirieren. Ich schaffe ein Gewand, ich schaffe spürbare Sicht. Nur nicht nachdenken, einfach drauf los schreiben, kommen lassen. Zeit ist morgen, übermorgen. Jetzt ist jetzt.

Es klackert leise auf der Tastatur. Früher klackerte die Schreibmaschine laut in den Ohren, Musik des Autors. Weißes, unbeschriebenes Papier damals, fordernd und bereit, meine Lippen zu sein und sei es auch nur als Alibi für zurück gehaltene Sprache.

Auf ein Neues. So fängt es immer an. Am Anfang seht der Satz.

(c) rh

Über mich

Geboren bin ich 1955 in Mannheim und aufgewachsen in einer Großfamilie. Nach meinem Schulabgang erlente ich den Beruf Industriekaufmann, verbrachte ein paar Jahre als Polizeibeamter bei der Bereitschaftspolizei Baden-Württemberg und wechselte dann in den Bereich Werksicherheit eines Mannheimer Großunternehmens. Hier bildete ich mich zunächst zur Werkschutzfachkraft (IHK) und später zum Werkschutzmeister (IHK) weiter und bin heute als Wachleiter im Werkschutz tätig. Seit mehr als dreißig Jahren verdiene ich nunmehr in diesem Unternehmen meine Brötchen. 

Aufgrund selbst erlebter Betroffenheit, bin ich für dasselbe Unternehmen seit Mitte der 80er Jahre als freiwilliger Betrieblicher Suchtkrankenberater ehrenamtlich tätig und kann zudem auf eine zehnjährige Mitgliedschaft im Betriebsrat zurückblicken. Gerade aus den Bereichen Sucht und Arbeit- und Soziales stammen ein Großteil meiner Texte. Während meiner früheren Mitgliedschaft im Werkkreis Literatur der Arbeitswelt, konnte ich einige Gedichte in der Anthologie Jenseits von Oggersheim veröffentlichen, herausgegeben von der Werkstatt Mannheim im Werkkreis Literatur der Arbeitswelt.

 

Zusätzlich zu meiner Ausbildung als Suchtkrankenhelfer bekam ich die Möglichkeit, mich im Resonanz-Institut bei Dr. Gundl Kutschera in NLP (Neurolingustisches Programmieren) – einer Therapie- und Kommunikationsmethode – ausbilden zu lassen. Angefangen mit dem NLP-Practitioner, über den NLP-Master bis hin zum NLP-Trainer absolvierte ich dort ca. 700 Stunden Ausbildung.

 

All diese Ausbildungsgänge haben mich in meiner persönlichen Entwicklung sehr unterstützt. Meine berufliche Tätigkeit liegt aber derzeit ausschließlich auf dem Gebiet Werksicherheit.

 

Neben dem Schreiben, das mich seit mehr als zwanzig Jahren begleitet, singe ich gerne und begleite mich dabei selbst auf der Gitarre. Aber alles nur für den Hausgebrauch. So sitze ich beispielsweise oft am PC, das Headset übergezogen und singe eigene Songs in mein Musikprogramm.  Just for Fun. Im Laufe der Zeit werde ich wohl ein paar Audio-Dateien oder Videos davon hier einstellen.