Alleine, selbständig, vorwärts wäre die Devise

Mein Vorruhestand neigt sich langsam dem Ende zu und das Rentnerdasein stellt sich in wenigen Monaten ein. Ich habe beschlossen, mich in manchen Bereichen neu zu definieren.

In den letzten zwei Jahren war ich gedanklich noch sehr mit meinem ehemaligen Beruf und den Funktionen, die ich ausübte, verbunden. Davon gilt es sich zu lösen und neue Wege zu gehen. Zum einen über kreatives Schaffen zum anderen über Reisen und Ruhe finden.

Momentan bereitet mir das kreative Schaffen etwas Probleme. Gerade auf diesem Gebiet bin ich am Lernen, am Sammeln von neuen Erfahrungen und Eindrücken. Dabei stoße ich oft auf Schwierigkeiten. Kooperationen sind schwierig zu gestalten. Es ist als stochere man blind in einem Teich, ohne genau zu wissen, nach was man eigentlich sucht.

Das Schreiben ist eine wunderbare Sache, aber diszipliniertes, tägliches Schreiben, steht derzeit nicht auf meinem Programm. Dazu kommt der neue oder wiederentdeckte Hang zur abstrakten Malerei, die ich bisher wenig praktizierte und mir einzelne Techniken selbst aneigne.

Es scheint eine Zeit für mich angebrochen, die einerseits sehr spannend ist andererseits aber auch meine Unerfahrenheit in Eigenwerbung und zielgerichtetem, strategischem Handeln widerspiegelt.

Spontanität war für mich immer wichtig. In meinem Beruf musste ich innerhalb eines bestimmten Rahmens sehr oft spontane Entscheidungen treffen, ohne mich vorher absprechen zu können. Ich bin es also gewohnt, dass in kniffligen Situationen kaum jemand da ist, der dich an die Hand nimmt und sagt: „So geht es!“

In meinem heutigen arbeitsfreien Leben fällt es mir mitunter schwer, den eigenen Rahmen für meine Entscheidungen zu definieren, und ohne Rahmen stochert man dann eben in einem trüben Teich.

Dies wirkt sich zwar nicht auf meine Kreativität aus, Bilder und Texte entstehen nach wie vor rasch, aber es ist nicht zielführend für die Außenwirkung meiner Kreativität. Sinnbildlich beschränkt sich die Außenwirkung meiner Kreativität momentan auf einen Radius von drei Metern, nämlich meinen Arbeitsbereich am PC oder meinen Küchentisch, der mir als eine Art Staffelei dient, wenn mich das Bildgestaltungsmonster mal wieder angefallen hat und mir ein Acrylbild auf Leinwand abringt.

Ich habe keine Erfahrung im Aufbau von Netzwerken, keine Erfahrung in Selbstvermarktung. Stellt sich mir die Frage, ob ich das so will und mit diesen Erkenntnissen die nächsten Jahre lebe oder ob ich das ändere und mich in irgendeiner Form ins kreative Spiel einbringe. Dann müsste ich etwas ändern, denn mit einer Homepage alleine und mit Zugehörigkeit zu Künstlergruppen ist es da nicht getan.

Alleine, selbsttätig, vorwärts wäre die Devise., denn mit Support ist es oft nicht weit her. Was andere tun, erfährt man oft erst, wenn es gelaufen ist und keine Mitspielmöglichkeit mehr besteht. Über vier, fünf Ecken zufällig an eine Lesung oder Ausstellung zu kommen, ist nicht mein Weg, wenn ich kreativ mitspielen will. Aber ich liebe ja auch das Rentnerdasein und damit das Nichtstun. So befinde ich mich manchmal in einem Dilemma: gebe ich Gas oder genieße ich die Ruhe. Und doch: vielleicht kann ich beides verbinden.

 

Rolf Höge

 

Werbung

Der Kram ermüdet mich

Ich denke, ich werde mich zukünftig wieder etwas mehr den kreativen Schaffungsprozessen und der Freizeitgestaltung widmen, wie ich es mir für den Vorruhestand eigentlich vorgenommen hatte. Es wütet zwar stets in mir, wenn ich mir die politischen Landschaften so betrachte, aber ändern werde ich persönlich wohl kaum etwas daran. Meine ethische und moralische Haltung ist eindeutig: niemals mit Rechtspopulisten, stets für eine freiheitliche, demokratische Grundordnung.
Es wird wohl nach der Bundestagswahl wieder zu einer Großen Koalition kommen. Viele werden Augen und Ohren weiter geschlossen halten und die AfD wählen. Braune Parolen auf der Straße und im Internet mutieren, wenn überhaupt zu einem Kavaliersdelikt. Die Grünen werden absacken, denke ich. Die Linken vielleicht gerade so ihre letzten Ergebnisse halten. Die SPD macht sich selbst etwas vor. Die FDP wird wahrscheinlich wieder einziehen in den Bundestag.
Das heißt aber alles auch, dass in den Betrieben die Mitbestimmung weiter durch Werkverträge ausgehebelt wird, dass es Waffenlieferungen für Diktatoren gibt und die Ursachen für Flüchtlingsströme nicht beseitigt werden. Die Dritte Welt wird zugunsten eines ausufernden Kapitalismus weiterhin ausgebeutet. Deutschland ist nach wie vor an Kriegen beteiligt. Gerechtigkeit wird nach wie vor nur eine Floskel darstellen. Reiche werden reicher werden, Arme ärmer.
Parteien werden sich gegenseitig Schuld zuweisen für Unzufriedenheit, für das Aufleben von Rassismus, Antisemitismus und Neofaschismus. Ich glaube, so wird es weitergehen.
Der ganze Kram ermüdet mich und hält mich davon ab, die letzten Meter lebendig meine Schritte zu gehen.

Rolf Höge