Brauchen wir Väterkurse

„Brauchen wir Väterkurse“, fragt Raimund auf seinem blog „Schwangerschaftserlebnis“ und meint damit wohl eine Art Geburtsvorbereitungskurs nur für Männer. Nebenbei bemerkt: ich finde es erstaunlich, ja geradezu faszinierend, wie lange und kontinuierlich sich mein Freund dem Thema Schwangerschaft widmen kann.

Doch davon vollkommen abgesehen: ich stünde Kursen grundsätzlich positiv gegenüber, wenn sie sich eben nicht ausschließlich auf die Geburtsvorbereitung oder die Schwangerschaftsbegleitung beziehen würden, sondern auch von Paaren belegt werden könnten, die sich noch in der Entscheidungsphase pro oder contra Schwangerschaft befinden. Vielleicht eine Art „Was-kommt-da-auf-euch-zu-Kurs“ oder eine Art „Erziehungskurs auf freiwilliger Basis“.

Wir benötigen eine Lizenz, um ein Auto steuern zu dürfen. Selbst einen Computer würden wir uns nicht kaufen, ohne zu wissen, wie wir dann anschließend damit umgehen. Weshalb dann nicht eine Art Elternkurs, bevor man sich der Erziehung widmet? – Na ja, vielleicht keine gelungenen Vergleiche, aber darüber nachdenken darf ich ja, zumal mir meine eigenen Kids täglich beweisen, dass ich selbst da wohl einige Kursstunden versäumt habe.

© rh

Übrigens: Kennen Sie schon meine eigene Homepage zu meiner Autorenlesung? Nein? Dann klicken Sie doch hier.

Werbung

Autor: Rolf Höge

Dieses Blog begleitet meine Homepage www.rolf-hoege.de - Laienautor nenne ich mich hier, weil ich nicht vorrangig schreibe, um damit Geld verdienen, sondern eher als Laie meine Texte produziere und vorstelle. Wenn ich schreibe, male oder gestalte, bin ich in Kontakt mit mir und dem, was in mir ist. Ich erlebe dies als etwas sehr Persönliches und bin durchaus geneigt, diese Prozesse als meine individuelle, spirituelle Erfahrung zu bezeichnen. Ich bin Mitglied im Literarischen Zentrum Mannheim "Die Räuber 77", Mitglied in der Künstlergruppe "fx - fundus artifex", Mitglied im "Künstlerverein Bürstadt".

2 Kommentare zu „Brauchen wir Väterkurse“

  1. Hallo Rolf,

    ganz prinzipiell bin ich deiner Meinung wenn es darum geht, zu heiraten! Grundsätzlich würde ich, wäre ich Gesetzgeber, das Heiraten nur zulassen, wenn das Trauungspaar vorher beim Notar gewesen war und einen Ehevertrag geschlossen haben. Dem könnte man durchaus einen Kurs (auf freiwilliger Basis) anfügen – eine Art „Partnerschafts-Führerschein“ … so was in der Art 🙂

    Danke für’s Aufgreifen des Themas 🙂

    rk-f

    Like

  2. Hallo rk-f,

    nun Kinder werden eben nicht nur in Ehen geboren-) Die Sache mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Ehevertrag ist ein anderer, aber bemerkenswerter Denkansatz. Würde ich so zustimmen:-)
    Rolf

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: