Ein paar Gedanken am Rande…

Ein Arbeitnehmer ist ein Mensch. Darüber sind wir uns wohl alle einig. Ein Leiharbeitnehmer ist demnach ein Mensch, der verliehen wird. Bei Sachen geht dem Verleih ein Besitz voraus, man kann nur verleihen, was man besitzt. Kann man heutzutage, nach Abschaffung der Sklaverei, einen Menschen besitzen?

In einer Gesellschaft, in der das Wort Leiharbeitnehmer mittlerweile ohne jegliche ethische Bedenken ausgesprochen wird, ist aus meiner Sicht in den letzten Jahrzehnten einiges schief gelaufen.

Eine freiheitlich, demokratischen Gesellschaft muss sich die Frage nach ihrem ethischen Bewusstsein neu stellen, wenn es ohne Aufschrei möglich ist, das Gehalt eines Bankdirektors ins Verhältnis zu einem Regierungschef zu setzen anstatt zu den Einkommen von Müllmännern, Feuerwehrleuten, Polizisten, Krankenschwestern und all den anderen, die der Gesellschaft und dem Gemeinwohl Nutzen bringen.

Die Partei, die eine solche Relation zulässt, hat für mich ihre historische Glaubwürdigkeit verloren.

© rh

Werbung

Autor: Rolf Höge

Dieses Blog begleitet meine Homepage www.rolf-hoege.de - Laienautor nenne ich mich hier, weil ich nicht vorrangig schreibe, um damit Geld verdienen, sondern eher als Laie meine Texte produziere und vorstelle. Wenn ich schreibe, male oder gestalte, bin ich in Kontakt mit mir und dem, was in mir ist. Ich erlebe dies als etwas sehr Persönliches und bin durchaus geneigt, diese Prozesse als meine individuelle, spirituelle Erfahrung zu bezeichnen. Ich bin Mitglied im Literarischen Zentrum Mannheim "Die Räuber 77", Mitglied in der Künstlergruppe "fx - fundus artifex", Mitglied im "Künstlerverein Bürstadt".

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: