etwas nachdenklich heute

 

Ich habe ja meiner Mutter stets zum Muttertag gratuliert, ihr Blumen gebracht oder als Kind etwas ‚gebastelt‘. Das war allerdings eine andere Genration. Eine Genration, in der die Frau noch am Herd stand und zuhause die Kinder versorgte. Eine Generation, in der Ehemänner noch entschieden, ob die Frau arbeiten darf. Diese Frauen hatten eigentlich Respekt und Ehre verdient an jedem Tag im Jahr.

Leider habe ich keine Mutter mehr und ihr Grabstein spricht kaum zu mir.

Doch wie ist das im 21. Jahrhundert? Ist da der Muttertag nicht eher ein Relikt aus alter Zeit? Passt der Muttertag heutzutage zu dem Konzept ‚Ehe und Beruf‘, zur Emanzipation der Frau, zur Quotenforderung, zur Elternzeit von Männern ?

Es sei mir erlaubt, an diesem Tag auch einmal diesen Aspekt anzusprechen.

Die Mutter zu ehren, das ist wichtig, das ist gut und richtig. Irgendwann ist sie nicht mehr da und die Lücke kann nicht wirklich geschlossen werden.

Ich weiß nicht,
wo du jetzt bist,
weiß nicht,
was du jetzt bist.

Alles, was ich glaube,
sei nur mir zum Trost.

Doch ich weiß,
wer du warst,
spürte, wie du warst,
und ich sprach deinen Namen: Mutter.

Danke dafür, Mama
(c) Rolf Höge

Werbung

Autor: Rolf Höge

Dieses Blog begleitet meine Homepage www.rolf-hoege.de - Laienautor nenne ich mich hier, weil ich nicht vorrangig schreibe, um damit Geld verdienen, sondern eher als Laie meine Texte produziere und vorstelle. Wenn ich schreibe, male oder gestalte, bin ich in Kontakt mit mir und dem, was in mir ist. Ich erlebe dies als etwas sehr Persönliches und bin durchaus geneigt, diese Prozesse als meine individuelle, spirituelle Erfahrung zu bezeichnen. Ich bin Mitglied im Literarischen Zentrum Mannheim "Die Räuber 77", Mitglied in der Künstlergruppe "fx - fundus artifex", Mitglied im "Künstlerverein Bürstadt".

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: